Aktueller Stand der Wasserampel der Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG
Mit unserer Wasserampel möchten wir Sie für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Wasser sensibilisieren.
Je nach angezeigter Ampelphase bitten wir Sie, Ihr Verbrauchsverhalten entsprechend anzupassen. Bitte beachten Sie die Erläuterungen zu den einzelnen Phasen – und helfen Sie mit, die Wasserversorgung gemeinsam zu sichern.
Stand: Mai 2025
Die Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG sorgt an jedem Tag im Jahr für eine sichere und qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung.
In den vergangenen Jahren ist der Wasserbedarf im Versorgungsgebiet jedoch spürbar gestiegen – durch neue Gewerbeansiedlungen und eine intensivere private Nutzung.
Bei längeren Trockenphasen und Hitzeperioden – wie in den Jahren 2018 bis 2021, kann es zeitweise zu Engpässen kommen. Dann ist umsichtiges Verhalten gefragt: Jeder Einzelne kann helfen, die Versorgung zu sichern.
Orientierung bietet dabei unsere Wasserampel.
Auch bei grüner Wasserampel gilt: Mit Wasser bewusst umgehen.
Die Wasserampel informiert Sie über die aktuelle Trinkwassersituation im Versorgungsgebiet der Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG.
Wenn es über längere Zeit zu wenig regnet und an warmen Tagen der Wasserverbrauch stark steigt, kann das die Versorgung belasten. Die Ampel hilft, die Lage richtig einzuschätzen – und gibt Hinweise für einen bewussten und sparsamen Umgang mit Trinkwasser.
Jede und jeder kann mithelfen, Engpässen vorzubeugen – durch umsichtiges Verhalten und solidarisches Handeln.
Wie bei einer Verkehrsampel zeigt auch die Wasserampel der Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG Verl die Phasen Grün, Gelb und Rot.
Steigt der Wasserverbrauch deutlich an und würde das Versorgungssystem über einen längeren Zeitraum stark belasten, stellen wir die Ampel auf Gelb.
In der roten Phase sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, Trinkwasser nur noch in notwendigem Umfang zu nutzen.
Der Bedarf für Trinken, Lebensmittelzubereitung, Körperpflege und Haushaltsreinigung bleibt in allen Phasen selbstverständlich gedeckt.
Steht die Wasserampel auf Grün, ist die Versorgungslage stabil. Trinkwasser kann ohne Einschränkungen genutzt werden.
Trotzdem gilt: Ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit Wasser sollte immer selbstverständlich sein – auch in entspannten Phasen.
In der gelben Phase sollte Wasser sparsam und nur für notwendige Zwecke genutzt werden – also für Trinken, Kochen, Körperpflege und Haushaltsreinigung.
Weitere Hinweise:
-
Gartenbewässerung bitte nur stark eingeschränkt und ausschließlich in den frühen Morgenstunden bis 7 Uhr.
-
Rasenflächen sollten nicht mit Trinkwasser bewässert werden.
-
Reinigungen von Wegen, Terrassen oder Dächern sollten unterbleiben.
-
Pools sollten nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen nachgefüllt werden.
Die Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG gibt in dieser Phase keine Standrohre zur Poolbefüllung aus.
In der roten Phase ist die Wasserversorgung stark belastet. Wasser darf nur noch im absolut notwendigen Umfang genutzt werden – etwa für Trinken, Kochen, Körperpflege und Haushaltsreinigung.
Bitte beachten Sie:
-
Keine Gartenbewässerung mehr. Nur Nutzpflanzen dürfen noch in geringem Umfang erhalten werden.
-
Auf das Befüllen oder Nachfüllen von Pools ist vollständig zu verzichten.
-
Wasserspielanlagen sollten nicht betrieben werden.
In Zeiten von Trockenheit ist es ein gemeinsames Ziel, die Wasserversorgung für alle Menschen und Betriebe aufrechtzuerhalten. Das kann nur gelingen, wenn wir alle mitziehen.
Die Hinweise der Wasserampel sind deshalb als dringende Appelle zu verstehen – nicht als behördliche Verbote. Es geht um solidarisches und verantwortungsvolles Handeln.
Denn wenn zu viel Wasser gleichzeitig entnommen wird, kann der notwendige Druck im Versorgungsnetz nicht mehr aufrechterhalten werden. Dann sind alle betroffen – und genau das wollen wir gemeinsam vermeiden.
Die Wasserampel basiert auf der aktuellen Auslastung des Trinkwassernetzes. Je nach Netzauslastung und Wetterprognose wird die entsprechende Phase angezeigt:
-
Gelb: Ab einer Netzauslastung von 85 % beginnt die gelbe Phase. Erste Maßnahmen sind erforderlich, um das Versorgungsnetz bei anhaltend hoher Belastung stabil zu halten.
-
Rot: Ab 95 % Auslastung wird die rote Phase ausgerufen. Die Versorgung kann dann nur noch knapp im gewohnten Umfang und mit stabilem Wasserdruck aufrechterhalten werden. Alle verfügbaren Maßnahmen zur Netzstützung werden ergriffen.
-
Rot + Warnung: Diese Phase tritt ein, wenn zusätzlich zur hohen Netzauslastung auch die Wetterprognosen weitere Hitze und Trockenheit erwarten lassen. In diesem Fall kann die Wasserlieferung an Industriebetriebe auf das vertraglich zugesicherte Minimum reduziert werden. Druckverluste in einzelnen Netzbereichen sind möglich.
Störungsmeldung
Für Strom: 0800 4112244
Für Gas: 05246 50306-111
Für Wasser: 05242 923-280
Für Fernwärme:
Montags-Donnerstags
08.30 – 17:00 Uhr
Freitags
08:30 – 12:30 Uhr
05246 50306-202
Zu anderen Zeiten:
05241 93690