Verl erhält Wasser aus dem Wasserwerk Mühlgrund.
Entsprechend § 11 der Trinkwasserverordnung dürfen bei der Trinkwasseraufbereitung nur Stoffe verwendet werden, die in einer Liste des Bundesministeriums für Gesundheit enthalten sind. Die Liste wird vom Umweltbundesamt geführt und ist im Internet veröffentlicht.
Gemäß §§ 16 und 21 der geltenden Trinkwasserverordnung besteht zudem die Verpflichtung alle verwendeten Aufbereitungsstoffe zu veröffentlichen.
AUFBEREITUNGSSTOFF | CHEMISCHE FORMAL | ZWECK |
Sauerstoff | O2 | Oxidation |
Quarzsand | Partikelentfernung | |
Anthrazit | Partikelentfernung | |
Polyaluminiumchlorid | Flockung | |
Natriumhypochlorit | NaClO | Desinfektion (bei Bedarf) |
Auf einen Blick

- Gründungsjahr: 2013
- Geschäftsführer:
Stefan Lütgemeier &
Dennis Banze - ca. 3.554 Strom- und Gaskunden
(Stand März 2025) - ca. 5.575 Wasserkunden
(Stand März 2025) - ca. 350 Fernwärmekunden
(Stand März 2025) - Versorgungsangebot:
Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser - Lokales Engagement vor Ort