Zum Inhalt springen
Zwei Personen halten einen Plan in der Hand und schauen sich diesen an

Neuanschluss Wasser

Als Ihr regionaler Wasserversorger übernehmen wir die Herstellung Ihres Wasseranschlusses – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Damit alles reibungslos läuft, haben wir den Ablauf in fünf klaren Schritten für Sie zusammengefasst:

Schritt 1 – Planung

Erfolgreicher Anschluss beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:

  • Amtlicher Lageplan (Maßstab 1 : 500)
  • Grundrissplan Ihres Gebäudes (Maßstab 1 : 100)

Falls vorhanden: Architekten- oder Bauunterlagen

Gemeinsam mit Ihnen oder Ihrem Planer legen wir den optimalen Übergabepunkt der Versorgungsleitung fest. Achten Sie darauf, dass der Hausanschluss möglichst geradlinig und im rechten Winkel ins Gebäude eingeführt wird – und nicht überbaut oder durch Gehölze behindert ist. So bleibt der Anschlussweg kurz – und günstiger für Sie.

Schritt 2 – Anfrage & Angebot

Füllen Sie unser Anfrageformular „Antrag zur Herstellung eines Trinkwasseranschlusses“ für einen Kostenvoranschlag vollständig aus und senden Sie es an uns (inkl. des Lageplans und Grundrissplans). Wir prüfen Ihre Angaben schnell und erstellen Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot. So wissen Sie frühzeitig, welche Kosten auf Sie zukommen und können Ihre Planung gezielt fortsetzen.

Schritt 3 – Beauftragung

Sobald Sie unser Angebot bestätigt haben, senden Sie uns die unterschriebene Auftragsbestätigung, sowie den Wasserversorgungsvertrag zurück – möglichst bis spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Anschlusstermin. Bitte denken Sie auch an rechtzeitige Beauftragung von z. B. Telefon- oder Internetanschlüssen, damit alle Gewerke optimal abgestimmt sind.

Schritt 4 – Verlegung der Anschlussleitung

Die Umsetzung erfolgt termingerecht – oftmals gemeinsam mit anderen Gewerken wie Strom oder Telekommunikation. Damit alles reibungslos funktioniert, beachten Sie bitte:

  • Hausanschlussraum ist weitgehend fertiggestellt, frostfrei und verschließbar.
  • Wand- und Oberflächenarbeiten im Anschlussbereich sind abgeschlossen (z. B. Verputz, Malerarbeiten).
  • Die Baugrube vor dem Gebäude ist verfüllt und verdichtet, und es stehen keine Hindernisse oder Gerüste im Zugangsbereich.
  • Abwasserkanal und andere Infrastruktur sind bereits verlegt.

Schritt 5 – Inbetriebnahme

Nachdem alle Arbeiten abgeschlossen sind, erfolgt die Montage der Messeinrichtung (Wasserzähler). Ihr Installateur kann den Zähler bei uns mit den entsprechenden Formularen beantragen. Nur wenn uns beide erforderlichen Dokumente vorliegen, kann der Zähler eingebaut und Ihr Anschluss offiziell in Betrieb genommen werden. Sobald alles abgeschlossen ist – gilt: Willkommen im Versorgungsnetz!

Ihre Ansprechpartner*innen

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein persönliches Beratungsgespräch? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie von der Planung bis zur Nutzung und sorgen dafür, dass Ihr Wasser­anschluss effizient und sicher realisiert wird.

Tel.: 05246 50306-444
Fax: 05246 50306-499
WhatsApp: 015165477867
E-Mail: service@sw-verl.de

Downloads

Sie wollen im Ver­sor­gungs­gebiet der Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG ein Haus bauen und suchen die für die Was­ser­ver­sorgung not­wendigen An­mel­de­for­mulare?

Antrag Wasseranschluss (PDF)

Antrag auf In­be­trieb­setzung einer Trink­wasser-Kun­den­anlage (PDF)

All­gemeine Be­din­gungen für die Was­ser­ver­sorgung von Ta­rif­kunden (PDF)

Ergänzende Bedingungen zur AVBWasserV (PDF)

Preisblatt Hausanschlüsse 01.01.2021 (PDF)

Installateur gesucht?

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem Fachbetrieb. Schauen Sie in unser Installationsverzeichnis.