Aus für die Gasbeschaffungsumlage
Die Bundesregierung hat sich auf einen „Abwehrschirm“ gegen hohe Energiepreise geeinigt. Die steigenden Energiepreise werden in diesem Jahr durch ein milliardenschweres Investitionsprogramm eingedämmt.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Abwehrschirm von bis zu 200 Milliarden Euro
- Gasbeschaffungsumlage vor Beginn gestoppt
- Gaspreisbremse soll analog zur Strompreisbremse kommen
- Maßnahmen für Gasimporteure sollen kommen
- Mehrwertsteuer auf Gaslieferungen sinkt
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagte auf einer Pressekonferenz in Berlin, dass die Gasbeschaffungsumlage entfallen werde. Das Paket, das Scholz als „Abwehrschirm“ bezeichnet, soll Rentnern, Familien, Handwerksbetrieben und der Industrie helfen, die hohen Preise zahlen zu können. Wie die im Rahmen dieses „Abwehrschirms“ geplante Gaspreisbremse aussehen soll, sollte das dafür eingesetzte Gremium ausarbeiten, in das die Bundesregierung nun analog zur bereits geplanten Strompreisbremse eingreifen will. „Das wird nicht viele Tage dauern“, sagte Scholz.
Die mitgeteilte Preisanpassung zum 01.10.2022 sinkt somit für unsere Kunden um 2,419 / 2,878 ct/kWh (netto/brutto). Jeder betroffene Kunde erhält über seine Entwicklung in seinem Tarif eine gesonderte Mitteilung.
Das Ergebnis der Gaspreis- und Strompreisbremse steht noch aus. Diese Entwicklung gilt es abzuwarten. Auch hier erhalten unsere Kunden eine entsprechende Mitteilung
Euer Stadtwerk Verl Team.

Direktkontakt
Auf einen Blick

- Gründungsjahr: 2013
- Geschäftsführer:
Stefan Lütgemeier &
Dennis Banze - ca. 3.554 Strom- und Gaskunden
(Stand März 2025) - ca. 5.575 Wasserkunden
(Stand März 2025) - ca. 350 Fernwärmekunden
(Stand März 2025) - Versorgungsangebot:
Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser - Lokales Engagement vor Ort
Störungsmeldung
Für Strom: 0800 4112244
Für Gas: 05246 50306-111
Für Wasser: 05242 923-280
Für Fernwärme:
Montags-Donnerstags
08.30 – 17:00 Uhr
Freitags
08:30 – 12:30 Uhr
05246 50306-202
Zu anderen Zeiten:
05241 93690