Neue Ladesäulen – Parkplatz – Bahnhofstr. 11, 33415 Verl
Seit dem 25.04.2022 können Sie nun auch Ihr E-Auto an unserem Kundenbüro laden.
Hier steht Ihnen ein Ladepunkt mit max. 22 kW zur Verfügung.
Wie tanke ich?
1. Ladekabel mit dem Auto verbinden
2. Ladekabel mit der Säule verbinden
3. Ladung starten über App, RDID-Karte/-Chip
PS: Die Säule ist kompatibel mit den gängigsten Ladestromanbietern.
Hier eine Übersicht der möglichen Ladestationen:
– Delphosplatz (4 x 22 kW)
– Thaddäusstr. (Höhe Ellimarkt) (2 x 22 kW)
– Alter Schulhof (Kaunitz) (2 x 22 kW)
– Sender Straße (SC Verl) (4 x 22 kW)
– Bahnhofstraße (1 x 22 kW)


Direktkontakt
Kampagne

Strom- oder Gaskunden werben und Prämie sichern!
Sie sind zufrieden mit dem Stadtwerk Verl? Das freut uns! Nutzen Sie unsere Aktion „Kunde wirbt Kunde“ und sichern Sie sich eine Prämie von 25,- Euro.
Auf einen Blick

- Gründungsjahr: 2013
- Geschäftsführer:
Stefan Lütgemeier &
Dennis Banze - ca. 3.350 Strom- und Gaskunden
(Stand Juni 2021) - ca. 5.250 Wasserkunden
(Stand Juni 2021) - ca. 300 Fernwärmekunden
(Stand Juni 2021) - Versorgungsangebot:
Strom, Erdgas, Fernwärme und Trinkwasser - Lokales Engagement vor Ort
Störungsmeldung
Für Strom: 0800 4112244
Für Gas: 05246 50306-111
Für Wasser: 05242 923-280
Für Fernwärme: 05241 93690