Baustellen-Information zum Ausbau der Fernwärme in Verl

Wir erweitern unser Fernwärmenetz im Stadtgebiet Verl. Die Maßnahme erfolgt in mehreren Bauabschnitten, um Einschränkungen möglichst gering zu halten. Auf dieser Seite finden Sie den aktuellen Stand der Arbeiten, zeitliche Planungen sowie Hinweise für Anwohner:innen.

Im Rahmen des Ausbaus des Fernwärmenetzes führt das Stadtwerk Verl Bauarbeiten im Rebhuhnweg durch. Der Ausbau beginnt an der Gütersloher Straße und verläuft über mehrere Bauabschnitte in Richtung Lerchenweg- beginnend mit Bauabschnitt 1 (BA 1) und endend mit Bauabschnitt 5.2 (BA 5.2).

 

Ablauf der Bauarbeiten :

  • Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise, sodass jeweils nur ein Teil des Rebhuhnwegs/Möwenwegs betroffen ist.
  • Direkt betroffene Anwohnerinnen und Anwohner werden vor Beginn der jeweiligen Bauphase schriftlich informiert.
  • In den Anwohnerinformationen ist auch angegeben, wo die Mülltonnen zur Abholung bereitgestellt werden.

 

Erreichbarkeit der Grundstücke:

  • Trotz der Bauarbeiten bleiben alle Grundstücke fußläufig erreichbar.

 

Hinweise zur E-Mobilität:

  • Sollte ein Grundstück vorübergehend nicht mit dem Auto erreichbar sein, können betroffene Anwohnerinnen und Anwohner mit E-Fahrzeugen die öffentlichen Normalladestationen (keine Schnellladestationen) im Stadtgebiet nutzen.

 

Bei Fragen oder Anliegen steht Euch unser Team gerne zur Verfügung.
Wir danken für Euer Verständnis und Eure Geduld!

 

Karte Bauabschnitte Rebhuhnweg/Möwenweg

Weitere Informationen folgen zeitnah.

Wie lange dauern die Arbeiten?

Voraussichtlich bis Mitte Juli 2025.

Gibt es Einschränkungen bei der Wärmeversorgung?

Nein, die Versorgung ist weiterhin sichergestellt.

Was, wenn ich mit meinem Auto mein Grundstück nicht mehr erreichen kann?

In diesem Fall wird in der vohrer verteilten anwohnerinformation drauf hingewiesen wo parkflächen genutzt werden können.

Besonderer Hinweis für E-Auto-Fahrer:innen:

Wenn Sie durch die Bauarbeiten Ihr Grundstück nicht mehr mit dem E-Auto erreichen und zu

öffentlichen Ladesäulen ausweichen müssen, können die Kosten für das Laden an Normalladesäulen (AC, bis 22 kW) für den betroffenen Zeitraum bei uns eingereicht werden. Kosten für Schnellladesäulen (DC-Lader) sind hiervon ausgeschlossen.

Interesse an einem Fernwärmeanschluss? 

Ihr denkt über einen Anschluss an das umweltfreundliche Fernwärmenetz nach? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt!

In Verl sind für die Jahre 2026 bis 2030 abschnittsweise folgende Erweiterungen des Fernwärmenetzes geplant:

📍 2026
• Wachtelweg
• Marktplatz

📍 2026 – 2027
• Jahnstraße
• Paul-Gerhardt-Straße
• Drosteweg
• Schillerstraße
• Goethestraße

📍 2028
• Hauptstraße
• Bonhoefferweg
• Teilstück Westfalenweg

📍 2029
• Wilhelmstraße

➡️ Meldet Euch bei unserem Stadtwerke-Team, wenn Ihr Interesse an einem Anschluss habt. So könnt Ihr frühzeitig planen und von einer nachhaltigen, komfortablen Wärmeversorgung profitieren.

📞 Kontakt: Kundenzentrum, Stadtwerk Verl, Bahnhofstraße 11, 33415 Verl
📧 E-Mail: service@sw-verl.de
🌐 Mehr Infos: www.sw-verl.de

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung!
Euer Stadtwerk Verl Team

Störungsmeldung

Für Strom: 0800 4112244

Für Gas: 05246 50306-111

Für Wasser: 05242 923-280

Für Fernwärme:

Montags-Donnerstags
08.30 – 17:00 Uhr
Freitags
08:30 – 12:30 Uhr

05246 50306-202

Zu anderen Zeiten:
05241 93690

Tel.:05246 50306-444
Fax:05246 50306-499
WhatsApp:0151 65477867

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.:08:30 - 12:30 Uhr
Mo. - Do.:14:00 - 17:00 Uhr